sicher

sicher
- {assured} tin chắc, cầm chắc, yên trí, chắc chắn, quả quyết, đảm bảo, tự tin, trơ tráo, vô liêm sỉ, được bảo hiểm - {certain} chắc, nào đó, đôi chút, chút ít - {easily} thoải mái, thanh thản, không lo lắng, thanh thoát, ung dung, dễ, dễ dàng - {fast} thân, thân thiết, keo sơn, bền, không phai, nhanh, mau, trác táng, ăn chơi, phóng đãng, bền vững, chặt chẽ, sát, ngay cạnh - {firm} rắn chắc, vững chắc, nhất định không thay đổi, mạnh mẽ, kiên quyết, vững vàng, không chùn bước, trung thành, trung kiên, vững - {indisputable} không thể cãi, không thể bàn cãi, không thể tranh luận - {indubitable} không thể nghi ngờ được, rõ ràng, sờ sờ - {infallible} không thể sai lầm được, không thể sai được, không thể hỏng - {positive} xác thực, khẳng định, tích cực, tuyệt đối, hoàn toàn, hết sức, , dương, chứng, ở cấp nguyên, đặt ra, do người đặt ra - {steady} điều đặn, đều đều, kiên định, không thay đổi, bình tĩnh, điềm tĩnh, đứng đắn, chính chắn - {sure} có thể tin cậy được, cẩn thận, thật, xác thật, tôi thừa nhận - {surely} không ngờ gì nữa, nhất định rồi - {unerring} không sai, chính xác = sicher [vor] {safe [from]}+ = sicher [gegen] {proof [to]}+ = sicher [vor,einer Sache] {secure [from,of something]}+ = sicher sein {to be sure; to feel certain; to have no doubt}+ = sicher gehen {to be on the safe side}+ = völlig sicher {cocksure}+ = ich bin sicher {I dare swear}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sicher! — sicher! …   Deutsch Wörterbuch

  • Sicher — Sícher, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich von der Gefahr zu fallen, und in weiterer Bedeutung, von jeder Gefahr befreyet; wo es auf doppelte Art gebraucht wird. (1) Von dem Dinge, welches sich außer Gefahr befindet, von der Gefahr befreyet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sicher — sicher: Das westgerm. Adjektiv mhd. sicher, ahd. sichur, niederl. zeker, aengl. sicor ist schon früh aus lat. securus »sorglos, unbekümmert, sicher« entlehnt worden, einer Bildung zu lat. cura »Sorge; Pflege« (vgl. ↑ Kur, lat. se‹d› bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -sicher — [zɪçɐ] <adjektivisches Suffixoid>: 1. Gewähr für jmdn., etwas bietend, zuverlässig im Hinblick auf das im Basiswort Genannte: erfolgssicher; funktionssicher; instinktsicher; schneesicher; siegessicher; treffsicher; wachstumssicher;… …   Universal-Lexikon

  • sicher — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gewiss • fest • (be)ständig • dauerhaft • ruhig • …   Deutsch Wörterbuch

  • sicher — Adj. (Grundstufe) mit keinem Risiko behaftet, Gegenteil zu gefährlich Beispiele: Wir haben eine sichere Lösung gewählt. Bei ihm fühlt sie sich sehr sicher. sicher Adj. (Grundstufe) außer Zweifel stehend Beispiele: Ich bin sicher, dass wir… …   Extremes Deutsch

  • sicher — 1. Dieses Auto ist besonders sicher. 2. Bist du sicher, dass die Bank heute geöffnet ist? 3. Das weiß ich ganz sicher. 4. Du bist jetzt sicher müde …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sicher — ¹sicher 1. a) bedenkenlos, gefahrlos, harmlos, nicht gefährlich, ohne Gefahr, risikofrei, risikolos, unbedenklich, ungefährlich, unschädlich. b) behütet, beschützt, geborgen, gerettet, geschützt, gut aufgehoben, in Sicherheit; (geh.): beschirmt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sicher — ist der Familienname von: Fridolin Sicher (1490–1546), Schweizer Organist und Kalligraph Lydia Sicher (1890–1962), österreichisch amerikanische Psychiaterin und Vertreterin der Individualpsychologie Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • sicher — Adj std. (9. Jh.), mhd. sicher, ahd. sihhur(i), as. sikor Entlehnung. Wie afr. sikur, ae. sicor entlehnt aus l. sēcūrus, eigentlich ohne Sorge (zu l. cūra Sorge, Pflege ), dann schuld und straffrei . Die Bedeutungsentwicklung ist im einzelnen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sicher — Sicher, 1) wer kein Übel zu befürchten hat u. keiner Gefahr ausgesetzt ist; auch was diese Freiheit von Gefahr gewährt, so Sicheres Geleit, so v.w. Salvus conductus; 2) von Umrissen u. Formen, welche nicht ängstlich mager od. trocken sind; daher… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”